Das Projekt
“Stell dir vor…” ist eine Projektarbeit von Lina Beier, Kyra Börnemeier, Ronja Schönijahn und Ying Ying Wang;Studentinnen des Masterstudienganges Transformation Design der HBK Braunschweig.

Vor dem Hintergrund der rasant voranschreitenden Digitalisierung stellt sich die Projektgruppe die Frage, wie man mögliche technologische Zukünfte visualisieren kann. Es sollen sowohl Risiken, als auch Chancen aufgezeigt werden. Ziel des Projektes ist es, die Vorstellungskraft der Betrachter*innen anzuregen und einen Raum zu eröffnen, in dem sie in einen Dialog mit sich selbst und mit anderen darüber treten können, welche Zukünfte sie als wünschenwert erachten und welche nicht.
Die Sätze

Die „Stell dir vor…“-Sätze beschreiben eine mögliche Zukunftssituation. Beispielsweise „Stell dir vor, du sitzt im Auto und keiner fährt“. Hier handelt es sich um das Thema des autonomen Fahrens. Die Sätze sollen Fragen aufwerfen und zum Nachdenken anregen. Durch sie soll der Status Quo hinterfragt, Pfadabhängig-keiten aufgezeigt und ein Perspektivwechsel ermöglicht werden. Die Sätze zielen darauf ab, beim Leser eine starke Reaktion hervorzurufen.
Stell dir vor, du sitzt im Auto und keiner fährt.
Stell dir vor, dein Auto wechselt in den autonomen Fahrmodus, sobald du müde wirst.
Stell dir vor, es gibt keine Staus mehr, da Autos untereinander kommunizieren können.
Stell dir vor, du suchst auf dem Mars nach neuer Inspiration.
Stell dir vor, in Zukunft gibt es 50% der heutigen Jobs nicht mehr.
Stell dir vor, JavaFX ist deine Lieblingsfremdsprache.
Stell dir vor, jeder kann den Echtzeitfortschritt von Regierungsprojekten einsehen.
Stell dir vor, du sprichst JAVA und alle verstehen dich.
Stell dir vor, du hast keine Privatsphäre.
Stell dir vor, die Nährstoffe in deinem Essen werden durch Biotechnologie genau kontrolliert.
Stell dir vor, dein Roboterkoch Tom bekocht dich täglich.
Stell dir vor, du teilst alles mit jedem.
Stell dir vor, jeder bekäme ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Stell dir vor, dein Smartphone wäre nicht alle 2 Jahre kaputt.
Stell dir vor, es gibt keine Postboten und alles kommt mit der Drohne.
Stell dir vor, die ganze Menschheit trägt den gleichen Alltagsanzug.
Stell dir vor, du machst Urlaub auf dem Mars.
Stell dir vor, du bist Datenreinigungsfachkraft.
Stell dir vor, du bekommst für deine Daten Geld.
Stell dir vor, wir verbrauchen nicht mehr Ressourcen als die Erde geben kann.
Stell dir vor, du druckst dein Essen.
Stell dir vor, jemand kann deine Identität löschen.
Stell dir vor, es gibt keine Demokratie mehr.
Stell dir vor, dein Social-Score ist so niedrig, dass du bestimmte Orte nicht betreten kannst.
Stell dir vor, alle Menschen sind gleichgestellt.
Die Geschichten

Durch die Geschichten werden mögliche technologische Zukünfte beschrieben. Es sind radikal anders gedachte Welten als unsere heutige. Es werden Probleme, als auch Chancen der Digitalisierung aufgezeigt. So können die Betrachter*innen entscheiden welche Entwicklungen sie als wünschenswert erachten und welche nicht. Du kannst dir auf dieser Internetseite die Geschichten durchlesen und*oder als Audiodatei anhören. Sie wurden von Ronja Schönijahn und Eliana Helmholz eingesprochen. Teile der Gruppe gerne deine Meinung zu den Geschichten mithilfe der Feedbackformulare mit.
Links
Hier findest Du eine Liste weiterführender Links zu den in den Geschichten behandelten Thematiken.