Eine auf Konkurrenz beruhende Gesellschaft, in der die Bürger entscheiden, ob und in welcher Form sie Daten an Firmen verkaufen.
Fiona ist Datenberaterin. Sie berät Leute, die ihre personenbezogenen Daten an Firmen verkaufen möchten. Sie hilft ihnen dabei, einen möglichst großen Profit aus der Offenlegung ihrer Privatsphäre zu generieren.

Hier kannst du dir das Hörbuch anhören und*oder die Geschichte durchlesen:
5:30 Uhr, Samstagmorgen. Ich stehe so früh auf, weil ich noch vieles für die Party vorbereiten muss, die heute Abend stattfindet. Dann kommt nämlich meine Ehefrau von ihrem Marstrip zurück und ich möchte sie mit dieser Feier überraschen. Sie ist eine sehr bekannte V-Loggerin und veröffentlicht einmal in der Woche ein Video von ihren einzigartigen Reisen.
Zum Glück wurden gestern schon die Zutaten für das Essen geliefert. Unser Highlight ist der regenbogenfarbene Brokkoli. Er ist eine Maßanfertigung. Er sieht toll aus und eine gute Qualität ist durch die Biotechnologie garantiert. Aber das Wichtigste ist die Einzigartigkeit des Essens. Jeder auf dieser Welt möchte einzigartig sein, ich natürlich auch! Allerdings kann nicht jeder immer bekommen, was er will. Man muss sich Mühe geben und hart dafür arbeiten! Klar, dass das in dieser Welt nicht jeder schafft.
Unser Roboterkoch Tom schnippelt schon fleißig vor sich hin. Er ist großartig, denn er kennt fast alle Rezepte der Welt und sucht immer ein optimiertes Gericht für mich heraus, indem er meine Gesundheit überprüft. Vor einiger Zeit wurde überall Werbung für Tom gemacht. Es gibt drei Zahlungsmöglichkeiten: Bei der ersten wird mit sehr wichtigen personenbezogenen Daten bezahlt, bei der zweiten wird mit Geld bezahlt und die dritte Zahlungsmöglichkeit ist eine Mischung aus Geld und Daten.
Dieses Modell bieten alle Firmen an, seitdem es das Datensouveränitätsgesetz gibt. Es besagt, dass Firmen Daten von Personen nicht einfach nutzen und weiterverkaufen dürfen. Firmen müssen hierfür Geld bezahlen bzw. Vergünstigungen für ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. Statistisch gesehen wählen die Menschen nicht die erste Zahlungsmethode, es sei denn sie geraten in finanzielle Nöte.
Wir befinden uns in einer Welt, in der es eine sehr hohe Datensouveränität gibt. Jeder hat das Recht, unabhängig seine eigenen Daten zu verwenden, zu verwalten und mit ihnen zu handeln. Mein Job als Datenberaterin ist es Menschen aufzuzeigen wie und an wen sie ihre Daten verkaufen können, um einen maximalen Profit daraus zu generieren. Natürlich sind nicht alle Personen gleich interessant für Firmen.
Deswegen variieren die Bezahlungen für die gleiche Art von Daten stark. Personen des öffentlichen Lebens, wie Schauspieler oder Politiker beispielsweise, können mit ihren Daten Unmengen verdienen. Andere verkaufen all ihre Daten und haben trotzdem zu wenig Geld zum leben. Sie werden im Volksmund OG´s (Ordinary Glass) genannt. Über diese Entwicklung reden die Politiker natürlich nicht gern.
Für mich sind OG´s als Kunden eher uninteressant. Manche Datenberater haben sich allerdings auf diese Leute spezialisiert. Sie lassen sie an einer der zahlreichen Talentshows teilnehmen und bereichern sich während der kurzen Zeit, in der sie berühmt sind, an ihnen. Nur wenige schaffen es langfristig bekannt zu bleiben. Ich bin sehr froh, dass meine Frau schon seit einigen Jahren erfolgreich mit ihren Videos ist.
Ein Job in der Kreativbranche übt definitiv Druck auf die Menschen aus. Man muss ständig kreative neue Ideen haben, um keine Follower zu verlieren. Daher ist Psychotherapeut ein sehr beliebter Beruf.
Viele Firmen versuchen, mich zu bestechen, damit ich meinen Kunden rate ihre Daten an sie zu verkaufen und nicht an andere Firmen. Ganz unter uns gesprochen, Geld stinkt nicht, aber seit dem es kein Bargeld mehr gibt ist leider alles nachvollziehbar und durch das Datensouveränitätsgesetz werden Firmen sehr häufig kontrolliert. Die Firmen sind transparent, die Bürger sind nur so gläsern wie sie es wollen, bzw. wie schon beschrieben, in manchen Fällen auch müssen. Nein Nein, das lasse ich lieber sein mit der Korruption.
Ich bekomme auch so genug Geld durch die Provisionen. Ich fahre zum Flughafen, um meine Tochter Sophia abzuholen. Seit einem halben Jahr habe ich sie nicht gesehen. Sie arbeitet in einer Regierungsabteilung einer anderen Stadt. In Regierungsabteilungen zu arbeiten ist nicht einfach, weil Projekte transparent und offen im Internet aufgeführt werden. Jeder Bürger kann den Echtzeitfortschritt jeden Projekts ansehen, Kommentare posten und deren Teammitglieder bewerten.
Mein neues intelligentes Auto Kim fährt mich. Ich beschließe ein kleines Schläfchen zu machen. Dieses autonome Fahren ist echt praktisch. „Ok Kim, fahr mich zum Flughafen“ murmele ich bevor ich wegdöse. Draußen ist es auf einmal unruhig. Was ist passiert? Ich bin noch schläfrig und muss mit Mühe meine Augen öffnen. Kim fährt langsamer. Vor ihr hat sich eine Gruppe von Menschen versammelt. Sie tragen zerlumpte Kleidung und halten Waffen in den Händen.
Verdammt! Kim ist in einen Slum gefahren und wir sind umzingelt. Der erste beginnt auf mein Auto zu schießen. Pling! Kim’s Stimme ertönt: “Die Analysephase ist abgeschlossen: Sie sind mit dem Aufstand des D7-Slums im 13. Bezirk konfrontiert. Die Möglichkeit, dass noch weitere Gegner angreifen, beträgt 91%. Möchten Sie den Selbstverteidigungsmodus aktivieren?” “Sofort” platze ich heraus. Kim beschleunigt rasant und überfährt ein paar Menschen.
Die Windschutzscheibe ist voller Blut. Direkt säubert sich das Auto selbst und rast dabei weiter die Straße entlang. Die Meute scheint abgehängt zu sein. “Die automatische Reinigung ist abgeschlossen. Ich habe für Sie einen Termin bei ihrem Psychotherapeut Dr. Bach reserviert.”Um mich herum ist es nun so ruhig, dass ich meinen eigenen schnellen und unregelmäßigen Atem hören kann. „Ich kann nicht mehr klar denken.
Ich muss mich ablenken!“ Ich lasse mir von Kim die aktuellen Nachrichten vorlesen. ”Sondermeldung: Die bekannte Video-Bloggerin Lisa Winter beging heute früh auf dem Mars Selbstmord.”.
Du möchtest uns Feedback zum Szenario geben?